Farb- und Lackreste richtig lagern und richtig entsorgen!

Wissen Sie, wie lange Farbe haltbar ist? Welche Farben Sie unbedenklich miteinander mischen können? Wie Sie Farb- und Lackreste richtig entsorgen? Wir haben ein paar Tipps für Sie parat!
Bei richtiger Lagerung können Farben und Lacke (je nach Typ) jahrelang halten, auch wenn das Gebinde bereits geöffnet war. Dafür müssen Sie nur einige wenige Punkte beachten:
- Beim Arbeiten aus dem Eimer auf sauberes Werkzeug achten, damit keine Keime in die Farbe gelangen. Sonst beginnt die Farbe nach einiger Zeit zu schimmeln.
- Außerdem sollte der Eimer immer gut verschlossen und aufrecht stehend an einem kühlen, gleichmäßig temperierten Raum ohne direkte Sonneneinstrahlung oder Heizungswärme gelagert werden.
- Dran denken: Farb- und Lackreste immer außer Reichweite von Kindern aufbewahren!
Haben Sie verschiedene Farbeimer von unterschiedlichen Anbietern – auf keinen Fall mischen, denn dies kann zu Haftungsproblemen bis hin zu Unverträglichkeiten führen. Soll über lange Zeit gelagerte Farbe verstrichen werden, rühren Sie die Farbe anfangs gut auf und prüfen Sie Konsistenz und Geruch. Ist sie klumpig, bröckelt, riecht faulig oder zeigt verdächtige Ablagerungen (wie Algen und Schimmel)? Dann sollte die Farbe nicht mehr verwendet werden.
Wenn Sie Ihre Farbe lieber entsorgen möchten, beachten Sie die Hersteller-Angaben auf den Gebinden.
- Eingetrocknete, fest gewordene Dispersionsfarben-Reste dürfen beispielsweise bequem über den Hausmüll entsorgt werden. Das gilt auch für alte Werkzeuge und andere Abfälle, die mit Farbe verschmiert oder getränkt sind, z. B. Pinsel, Rollen, Lappen, Schwämme, Reste vom Abklebeband oder Abdeckfolien!
- Schneller trocknen Farbreste übrigens, indem man sie offen stehen lässt und etwas Sand einstreut.
- Spezialfarben und einige Lacke, die in den Sondermüll gehören, führen diesen Hinweis auf dem Etikett.
- Leere Verpackungen (ohne Farbreste) können einfach über den Restmüll oder (z.B. recyclingfähige PVC-Eimer) den gelben Sack entsorgt werden.
Quelle: KremerGlismann GmbH & Co.KG / Krautol GmbH / Foto: iStock